Integral 1+
Vorsorge für Unterstützungspflichtige / Schwerpunkt Risikoabdeckung.
| Versicherte Personen | Personen mit dem BVG-pflichtigen Mindestlohn. |
| Versicherter Lohn | Das Jahreseinkommen. |
| Vorsorgeleistungen im Alter | |
|---|---|
| Altersrente | Die Altersrente berechnet sich auf der Basis des Altersguthabens bei Rentenbeginn und der im Zeitpunkt des Rücktritts gültigen Umwandlungssätze. |
| Pensionierten-Kinderrente | 20% der Altersrente. |
| Partnerrente | 60% der Altersrente. |
| Waisenrente | 20% der Altersrente. |
| Alterskapital | An Stelle der Altersrente kann das Altersguthaben ganz oder teilweise als Kapital bezogen werden. Eine allfällige Kapitaloption muss spätestens 1 Monat vor dem tatsächlichen Bezug der Altersleistung im Besitze der Stiftung sein. |
| Vorsorgeleistungen im Todesfall | |
|---|---|
| Partnerrente | Leistungshöhe gemäss BVG-Mindestbestimmungen. |
| Waisenrente | 10% des versicherten Lohnes. |
| Todesfallkapital | Gesonderte Behandlung Einkaufssummen. 500% des versicherten Lohnes, fallend um 50 Prozentpunkte pro Jahr ab Alter 55. Mindestens vorhandenes Alterskapital ohne Einkaufssummen; kein Abzug für die Finanzierung der Partnerrente. Zusätzliches Todesfallkapital in der Höhe geleisteter Einkaufssummen. |
| Vorsorgeleistungen im Invaliditätsfall | |
|---|---|
| Invalidenrente | 60% des versicherten Lohnes. |
| Invalidenkinderrente | 10% des versicherten Lohnes. |
| Wartefrist Invalidenrente | 24 Monate. |
| Befreiung der Beitragspflicht | Nach 3 Monaten. |
| Altersgutschriften (Sparbeiträge) | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Alter Männer | 18-24 | 25-34 | 35-44 | 45-54 | 55-70 |
| Alter Frauen | 18-24 | 25-34 | 35-44 | 45-54 | 55-70 |
| Beitrag in Prozent des versicherten Lohnes |
0 | 8 | 11 | 16 | 19 |
| Option Zusatzsparen in Prozent des versicherten Lohnes (Z4) | 0 | 4 | 4 | 4 | 4 |

